Summ Sala Blüh

Sum Sala Blüh Berlin ist wild und bunt! Die Vielzahl der großen und kleinen Lebensräume in der Stadt bieten reich gedeckte Tische und Unterschlüpfe für Käfer, Wanzen, Spinnen, Würmer und noch viel mehr. „Summ Sala Blüh“ ist ein Mitmachprojekt des Netzwerks der Grünen Liga Berlin und bringt jungen Menschen ab 2025 diese Lebensräume nahe. Dazu […]
Total Reset

Total Reset Dieser Thriller ist keine Science-Fiction. Er basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Womöglich ist das, was Kerstin Doerenbruch hier beschreibt, bald unsere einzige Option. Für diesen Thriller hat Lücken-Design das Cover kreiert. Die Welt steht vor einer neuen Ära der Bekämpfung des Klimawandels. Mit einer Art künstlichem Vulkanausbruch lässt sich die globale Temperatur wieder absenken. […]
NEE

Das Netzwerk Europäischer Bahnen setzt sich für die privat betriebenen Eisenbahnen im Güterverkehr ein. Neben Veranstaltungen zu dem Thema werden auch „Zahlen des Tages“ die den fortschrittlichen Stand der Bahnen und die nachteiligen Auswirkungen des Straßenverkehrs belegen gezeigt. Bei der Öffentlichkeitsarbeit ist Lücken-Design der verlässliche Partner in allen Gestaltungsfragen. Infografik für netzwerk-bahnen.de Infografik für netzwerk-bahnen.de Infografik für […]
Bundesministerium für Umwelt

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit nimmt viele Aufgaben wahr vom Klimaschutz bis zur internationalen Zusammenarbeit in der Umweltpolitik. Lücken-Design hat für einige Projekte gestalterische Aufgaben erfüllt von der Fassadengestaltung für ein Infocenter über diverse Broschüren bis zum Projekt „Naturstadt“
Wettbewerb Naturstadt

Mit dem Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ werden alle Kommunen in Deutschland eingeladen, sich mit Projektideen zum Schutz von Insekten und zur Förderung der Stadtnatur zu beteiligen. Lücken-Design wurde nach einem Auswahlverfahren damit betraut den Projektnamen, das Logo und das Corporate-Design zu kreieren. Das Projekt wird vom Bundesumweltministerium finanziert, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen […]
Die Tropenwaldstiftung OroVerde

Ein effektiver Beitrag zum Klimaschutz – ein Verein, der Ihre Unterstützung braucht! Die Tropenwaldstiftung OroVerde (=span. „Grünes Gold“) setzt sich für den Erhalt der tropischen Regenwälder ein. Dabei gehen Regenwaldschutz und Entwicklungs-zusammenarbeit Hand in Hand, denn nur mit den Menschen vor Ort sind Regenwald-Schutzprojekte langfristig erfolgreich und lässt sich Regenwald schützen. Artenvielfalt im RegenwaldDieses Anzeigenmotiv […]
NEE Selbstdarstellung

Das Netzwerk europäischer Eisenbahnen (NEE) ist ein Zusammenschluss von Eisenbahnunternehmen mit Schwerpunkt im Güterverkehr. Dazu gehören kleine und große Unternehmen die drei Viertel der Wettbewerbsbahnen im Schienengüterverkehr repräsentieren. Neben Broschüren wurden auch Infografiken und Veranstaltungen gestalterisch von Lücken-Design unterstützt.
IPR Initiative Pro Recyclingpapier

Ziel der Initiative pro Recyclingpapier (IPR) ist es, nachhaltiges Wirtschaften zu fördern und die Akzeptanz von Recyclingpapier weiter zu erhöhen. Die IPR wurde im August 2000 von Unternehmen verschiedener Branchen gegründet. Inzwischen zählt sie 25 Mitglieder – darunter die Unternehmen Deutsche Lufthansa, Deutsche Post, Deutsche Telekom, Epson, HIPP, Karstadt, Lidl, memo, Otto, Steinbeis Papier und […]
Klimaschutz mit Schienenverkehr

Der Verkehr ist der einzige Wirtschaftssektor in Deutschland, dem es bislang nicht gelungen ist, den Ausstoß klimaschädlicher Emissionen zu reduzieren. Gegenüber 1990 ist der Treibhausgas-Ausstoß des Verkehrs nicht nur nicht zurückgegangen, sondern sogar noch angestiegen. Das anhaltende Verkehrswachstum hat Effizienzgewinne überkompensiert und die Klimagas-Emissionen, aber auch der Energieverbrauch im Verkehr, entwickeln sich gegenläufig zu den […]
Eisenbahner mit Herz – das Gewinnermagazin

[masterslider alias=“ms-27″] Die Allianz pro Schiene sammelt die schönsten Reisegeschichten von Bahnkunden und wählt daraus einmal im Jahr den oder die „Eisenbahner mit Herz“. Damit soll das positive Image für die Bahnmitarbeiter – nach innen wie nach aussen – unterstützt werden. Die Eisenbahner mit Herz werden im „Gewinnermagazin“ und in Postern und Postkarten – natürlich alles von […]