Die Beratungsstelle Stop-Stalking berät sowohl Betroffene von Stalking als auch Menschen, die stalken, sowie Angehörige und Personen, die im beruflichen Kontext mit Stalking zu tun haben.
Der Bedarf für die Trennung von Opfer- und Täterberatung war Anlass, das Corporate-Design zu überarbeiten. Lücken-Design ist dabei behutsam vorgegangen. Das Logo wurde modifiziert und für die Opfer und die Täter wurden verschiedene Farben eingeführt um diese deutlich zu unterscheiden.
Neben verschiedenen Printprodukten, wie Flyer, Mappe, Plakate etc., zeigt sich das neue Design auch im Internetauftritt.